Was es bedeutet den "Heimvorteil" zu haben, bekam die erste Herrenmannschaft in Notzingen demonstriert. Dutzende Zuschauer verwandelten die Halle in ein Tollhaus, vor allem nachdem sich die Gastgeber den Sieg erkämpft hatten gab es kein Halten mehr. Notzingen steht damit kurz vor der verdienten Meisterschaft, Jesingen weiter im Tabellenkeller.
TTC Notzingen-Wellingen I - TSVJ Herren I 9 : 7
Rund 80 Zuschauer kamen in die Halle um das „Abschlussspiel“ vom Notzinger Simon Maier nicht zu verpassen. Simon wird sich ab dieser Woche auf einer einjährigen Weltreise befinden. Verdient! Er war mit einer der Matchwinner auf Notzinger Seite beim glücklichen aber verdienten Sieg des Tabellenersten, bei dessen Spiel gegen den Vorletzten es rund 3 ½ Stunden pure Spannung gab. Zweimal in Verlängerung konnte die Doppel Jungbauer/Kadura gegen Zinßer/Friedl und Schneider/Hack gegen Maier/Jakob überzeugen. Nur Röcker/Gerstberger verloren glatt gegen Rataj/Nöfer.
Vorne merkte man, dass Michael Kadura bedingt durch einen familiären Trauerfall nicht so Recht bei der Sache war. „Toll, dass Micha uns nicht im Stich gelassen hat, manch einer hätte da gar nicht gespielt“ hielt Oliver Jungbauer seinem langjährigen Doppelpartner zugute. Gegen Norman Zinßer war Micha chancenlos. Jungbauer direkt vom Hausumbau an die Platte brauchte einen Satz um die „Kelle“ gegen den Schläger einzutauschen und gewann gegen Rataj in vier Sätzen. Die Mitte war ausschlaggebend für die heutige Niederlage. Alex Röcker und Fabi Gerstberger waren dran, aber heute waren Nöfer und Weltreisender Maier einfach glücklicher. Hinten kam Thorsten Hack mit dem Spiel von Friedl nicht klar und verlor in vier Sätzen. Stark unser Routinier Michal Schneider beim klaren 3-Satz-Sieg gegen Youngster Jakob.
Bei 5:4 Führung für Notzingen kam es zum Spitzenspiel Jungbauer gegen Zinßer. Heute war Oli der glücklichere bei seinem 3:0 Sieg. Auch Micha machte es gegen Oliver Rataj bei seinem Viersatzsieg besser. War das die Wende zugunsten von Jesingen? In der Mitte vergaben wir den Sieg. Beide Spiele gingen knapp an die Notzinger. Alex Röcker spielte gut mit, war aber an diesem Tag zu hektisch gegen Simon Maier. Fabian Gerstberger verlor knapp in fünf Sätzen gegen Nöfer. Hinten teilte man die Punkte. Micha Schneider machte kurzen Prozess gegen Friedel. Spannend war es bei Thorsten Hack gegen Oliver Jakob. Knapp im fünften Satz verlor Thorsten und vergab damit den so wichtigen achten Punkt. Das Schlussdoppel Rataj/Nöfer war leider gegen Jungbauer/Kadura heute zu stark, in vier Sätzen verlor man das Spiel.
„Schade, ein 8:8 wäre gerecht gewesen. Aber das Schicksal wollte es, dass Simon in Ruhe seinen Urlaub beginnen konnte. Wir wünschen eine schöne Reise!“ so Olis Fazit.
TSVJ Herren III – SG Erlenbrechtsweiler-Hochwang II 9 : 2
Gegen die SGEH war es wie schon im letzten Spiel gegen Unterlenningen ein Match um die Plätze 3 bis 6. Da wir in der Vorrunde nur knapp gewonnen und sich die SGEH in der Rückrunde verstärkt hatte, war mit einem langen und hart umkämpften Spiel zu rechnen. In den Doppeln lief es diesmal wesentlich besser wie zuletzt, das Doppel 1 Uwe Pfender/Stephan Timmreck und das Doppel 3 mit Roland Röcker/Valentin Klobucar konnten gewinnen, so dass wir mal wieder mit einem Vorsprung in die erste Einzelrunde gehen konnten. Dort wurden dann vorne die Punkte erst mal geteilt, Andreas Hasenöhrl bezwang seinen Gegner klar und Stefan Oßwald musste seinem Gegner leider in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gratulieren. Danach folgten zwei knappe Siege in der Mitte von Valentin Klobucar und Stephan Timmreck, dem das hintere Paarkreuz mit Roland Röcker und Uwe Pfender dann nochmal zwei Siege folgen ließen.
So führten wie vor dem zweiten Durchgang doch etwas überraschen klar mit 7:2. Andreas Hasenöhrl und Stefan Oßwald ließen dann nichts mehr anbrennen und machte mit ihren zwei Siegen den Sack zum 9:2 Sieg zu. So haben wir uns wieder im Kampf um den dritten Tabellenplatz zurückgemeldet, wobei der Sieg gegen zwar verdient war, aber ein bisschen zu hoch ausfiel.
TSVJ Herren IV – TTV Dettingen III 9 : 1
Zum nächsten Heimspiel durften wir die Gäste aus Dettingen begrüßen. Wir starteten sehr erfolgreich in dieses Spiel, alle drei Doppel gingen an uns. Ein starkes Spiel lieferten Rudi Kern und James Hübner ab, gegen das gegnerische Doppel 1 kämpften sie sich zweimal nach Rückstand zurück und siegten letztendlich verdient im 5. Satz. Dann ein kleiner Rückschlag beim ersten Einzel, Max Blon fand gegen die Nummer 2 der Gäste nicht ins Spiel und verlor recht deutlich mit 0:3. Diese Niederlage verunsicherte uns allerdings keineswegs, im Anschluss gewannen wir Spiel um Spiel und gaben nur noch 2 Sätze ab. Rudi Kern und Martin Scheurenbrand gewannen klar mit 3:0. Michael Dannenmann ließ sich auch nach dem ersten Satz und dem 0:1 nicht aus der Ruhe bringen und gewann noch mit 3:1. Ein starkes Spiel machte James Hübner: Als er im zweiten Satz 0:8 hinten lag dachten wohl alle schon das der Satz gelaufen sei, aber James kämpfte sich ins Spiel zurück und gewann diesen Satz noch mit 11:9. Ein kurzes Aufbäumen des Gegners dann im 3. Satz, aber auch das konnte James nicht daran hindern das Spiel mit 3:1 zu gewinnen. Die letzten beiden Punkte die wir zum Sieg benötigten kamen dann von Luigi Di Chiara und Max Blon, beide gewannen deutlich mit 3:0.
Ein erneut deutlicher und auch in dieser Höhe verdienter Sieg, der uns in der Tabelle weiter voran bringt. Nächste Woche haben wir erneut ein Heimspiel und auch da wollen wir wieder punkten, was mit einer konzentrierten Leistung machbar sein sollte.
TSV Wendlingen I - TSVJ Jungen U18 I 5 : 5
Nachdem das Vorspiel in eigener Halle mit 1:6 verloren wurde, waren die Aussichten auf einen Punktgewinn nicht so groß. Doch ein überragender Marc-Andre Plankenhorn, der das Eingangsdoppel mit seinem Partner Simon Wellnhofer im 5. Satz mit 11:9 gewann und auch in beiden Einzeln gegen die starken Wendlinger Spitzenspieler siegreich war, sorgte allein für 3 Punkte. Die beiden weiteren steuerten Simon und Achim Stürzl bei, nur Lukas Reinke hatte weder im Doppel mit Achim als auch in seinen beiden Einzeln ein Erfolgserlebnis. So war das 5:5 Unenschieden am Ende ein gerechtes Ergebnis.
Den Fairness-Preis in diesem Spiel bekommt aber die Wendlinger Nummer 2, Christian Bachmann. Beim Stand von 10:9 für Jesingen im 5. Satz des Doppelspiels Plankenhorn/Wellnhofer gegen Bachmann/Krieg auf Seiten der Wendlinger hatte der Schiedsrichter den letzten Ball der Jesinger schon als Aus gezählt und den Spielstand auf 10:10 angezeigt. Darauf meldete sich Christian, dass der Ball noch leicht die Tischkante berührt hätte. Vorbildlich!
Die Jesinger Jungen haben die Chance erhalten, dem Abstieg aus der Bezirksliga zu entgehen. Im Moment belegen sie den viertletzten Platz bei 4 Absteigern, doch folgen noch 2 Spiele gegen die Mitabstiegskandidaten Treffelhausen und Donzdorf. Nächsten Samstag beim Tabellenzweiten in Reichenbach hängen die Trauben aber hoch, da gilt es nicht unterzugehen.
TSV Wendlingen II - TSVJ Jungen U18 II 6 : 3
Knapp an einem Punktgewinn vorbei schrammte dagegen die zweite Jungenmannschaft, die unter der Woche auch in Wendlingen gastierte. Inan Cifci und Julian Hübner holten vorne drei Punkte, wobei Julian erneut doppelt erfolgreich war. Da aber Florian Herzig und Benedikt Schweizer hinten keinen Punkt beisteuern konnten, muss die Mannschaft weiter auf den ersten Punktgewinn in der Rückrunde warten.
TSVJ Jungen U12 - TSV Plattenhardt 5 : 5
Durch einen kurzfristigen Ausfall mussten die U12er gegen Plattenhardt zu dritt antreten, erkämpften sich aber trotzdem ein Unentschieden. Simon Wagner und Manuela Diez machten es im Doppel unnötig spannend, gewannen dann aber im Entscheidungssatz. Vorne gewann Simon beide Spiele klar mit 3:0, Manu holte in ihrem zweiten Einzel den vierten Punkt. Ein tolles Erfolgserlebnis gab es für Felix Zizelmann, der dank einer tollen Leistung sein allererstes Einzel gewinnen und damit das Unentschieden sichern konnte. Weiter so!
TSVJ Mädchen U18 - TV Bissingen 4 : 1
TTC Notzingen-Wellingen - TSVJ Mädchen U18 2 : 3
Mit zwei Siegen gegen Bissingen und in Notzingen sind die Mädchen der Meisterschaft ein gutes Stück näher gekommen. Nadine Nebelung konnte jeweils ihre Einzel und das Doppel mit Nina Reschl gewinnen, die gegen Bissingen zusätzlich noch den vierten Punkt holte. Im nächsten Spiel kommt es in Deizisau zur (Vor-) Entscheidung im Titelkampf, in der Vorrunde gelang den Jesingerinnen ein knapper Sieg. Dieses mal auch!?